
- Ersparnis von rund 1.900 € für mehr als 450 Haushalte und Betriebe in Norheim
- Beratertag am 18. März
- E.ON Highspeed Produkte unter www.eon-highspeed.com/norheim
Norheim, 7. März 2025
Gemeinsam mit der Kommune plant Westconnect den Ausbau eines Glasfasernetzes für schnelles, stabiles und nachhaltiges Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Für die Anbindung an das Glasfasernetz und damit das Surfen mit Highspeed im Internet gibt es zwei Komponenten: die bauliche Voraussetzung in Form eines Glasfaseranschlusses und zusätzlich ein Produktvertrag, um den Anschluss nutzen zu können.
„Die künftigen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig“, sagt Uwe Sax, Ortsbürgermeister aus Norheim. „Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge. Ich bin überzeugt, dass diese Infrastruktur-Maßnahme von der Bevölkerung als Chance gesehen wird und sich möglichst viele Haushalte und Unternehmen den zukunftssicheren Glasfaseranschluss sichern. Denn leistungsstarke Internetzugänge sind für die meisten Menschen von großer Bedeutung und erhöhen auch die kommunale Zukunftsfähigkeit der Ortsgemeinde Norheim als Wohn- und Gewerbestandort nachhaltig.“
Die Vermarktung für den Ausbau der Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, läuft noch bis zum 31 März. Rund 450 Privathaushalte und Unternehmen können sich in dieser Zeit einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern (sonst rund 1.500 €). Damit der teure Glasfaserausbau wirtschaftlich vertretbar ist, müssen 40% der Haushalte und Betriebe in Norheim, bis zum Ende der Vermarktungsfrist ein E.ON-Highspeed Produkt buchen. Nur bei Erreichen der erforderlichen Vermarktungsquote von 40% kann der Glasfaserausbau in Norheim durch Westconnect stattfinden. Ein großer Teil davon ist bereits geschafft. Bis zum 31. März kommt es weiter auf jeden einzelnen an, der sich die Vorteile eines kostenlosen Glasfaseranschlusses sichern möchte.
Im Endspurt stehen die Berater*innen von E.ON weiterhin für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Unter der Rufnummer 0800 330 99 55 können Interessierte individuelle Beratungstermine vereinbaren. Am 18. März findet von15 bis 18 Uhr außerdem ein weiterer Beratertag im Bürgerbüro Norheim statt.
Auskunft und Beratung
Die Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.
1 Quelle: https://de.statista.com/infografik/26873/co2-vergleich-dsl-und-glasfasernetz/
Über die Westconnect GmbH
Schnelles Internet ist das Rückgrat für digitales Leben und Arbeiten, für Industrie 4.0 und moderne Verwaltung. Die Westconnect GmbH mit Sitz in Essen ist eine fünfzigprozentige Beteiligung der Westenergie AG. Das Unternehmen ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Westconnect hat bereits mehr als einer Million Einwohner*innen sowie Betrieben Zugang zu schnellem Internet verschafft. Die Internetprodukte der Westconnect finden sich unter der Marke E.ON Highspeed (www.eon-highspeed.com). Weitere Informationen unter: www.westconnect.de.